Elterngespräche auf Englisch
MwSt. wird nicht ausgewiesen (Kleinunternehmer, § 19 UStG), kostenloser Versand
Lieferzeit 2 - 5 Werktage
Der praktische Leitfaden für Sozialpädagogen, Erzieher und Lehrer in Kita und Schule
Erscheint am 31. Dezember 2023
Jetzt vorbestellen und 10% – 20% sparen – bis 31.12.23.
Preise ab 01. Januar 2024:
1 Nutzer – €24,90
2 Nutzer – €47,00
3 Nutzer – €67,00
Buchdetails
von Nadine Seiler
eBook (PDF) im A4-Format, ausdruckbar
1. Auflage 2023
Seiler Fachpublikationen, Berlin
Kopierschutz
Jedes eBook ist mit einem individuellen Wasserzeichen zum Schutz gegen unkontrollierte Weitergabe versehen.
Überblick
Der perfekte Praxisbegleiter, um sich zielgerichtet auf Elterngespräche in der englischen Sprache vorzubereiten. Der Leitfaden bietet zahlreiche Wörter und Wendungen, um ...
- Gespräche zu beginnen,
- die Stärken des Kindes hervorzuheben
- Sorgen anzusprechen
- offene Fragen zu stellen
- Unterstützungsmöglichkeiten zu erkunden und
- Vereinbarungen zu treffen
Der Leitfaden enthält zusätzlich Anhänge zu diesen wichtigen Sprachthemen:
- Umgang mit Sprachbarrieren
- Aktives Zuhören
- Komplimente und Verstärkungen
Außerdem:
- Raum für Ihre persönlichen Notizen sowie
- eine Kopiervorlage für die individuelle Vorbereitung von Elterngesprächen
Der Leitfaden erscheint im praktischen A4-Format und ist komplett ausdruckbar.
Aufbau & Inhalte
Der Leitfaden Englisch führt Sie durch alle Phasen des Gesprächs:
Das Gespräch beginnen
Die Eltern begrüßen und sagen, warum Ihnen das Gespräch wichtig ist und was Sie erreichen möchten
Die Stärken des Kindes benennen
Sagen, was das Kind gut kann, was es gerne tut und wo Sie positive Entwicklungen sehen
Sorgen mitteilen
Zu Aspekten der motorischen, kognitiven und emotional-sozialen Entwicklung des Kindes
Fragen stellen, um die Sicht der Eltern besser zu verstehen
Offene Fragen formulieren zu den Beobachtungen und Erfahrungen der Eltern sowie zu Strategien, die die Eltern bereits ausprobiert haben, um mit schwierigen Verhaltensweisen umzugehen und die Entwicklung des Kindes zu fördern
Das Verhalten des Kindes einordnen
Zusammenhänge herstellen und Deutungen zum Verhalten des Kindes zum Ausdruck bringen
Ideen sammeln und Empfehlungen aussprechen
Unterstützungsmöglichkeiten erkunden und die nächsten Schritte vereinbaren
Das Gespräch abschließen
Wertschätzung ausdrücken und sich bei den Eltern für ihr Kommen und die Zusammenarbeit bedanken
Gruppenlizenzen
Für Einrichtungen, z. B. Kitas und Schulen, Behörden und Unternehmen
Möchten Sie das eBook größeren Nutzerzahlen zur Verfügung stellen? Schicken Sie uns eine E-Mail mit der gewünschten Anzahl der Nutzer und wir senden Ihnen gerne ein Angebot.
Kontaktieren Sie mich unter [email protected]