Den englischen Wortschatz mit Sprachbildern erweitern – Fachenglisch für psychologische und psychosoziale Berater und Coaches

Sprachbilder in der Beratung auf Englisch

Teil 2 - Probleme, Herausforderungen, Hindernisse

In der ersten Folge haben Sie gesehen, dass Sprachbilder eine wichtige Funktion erfüllen. Kurz zusammengefasst, sie ...


  • veranschaulichen abstrakte Ideen und machen sie greifbarer, 
  • lösen im Vergleich zu einer sachlichen Sprache oft stärkere Gefühle beim Klienten aus, 
  • steigern die Aufmerksamkeit und innere Beteiligung beim Klienten, 
  • schaffen eine gemeinsame Sprache zwischen BeraterIn und KlientIn und stärken damit die Arbeitsbeziehung. 


Ich möchte noch einen Aspekt hinzufügen: Sprachbilder sind Mikrotools, die Ihre Praxis bereichern. Sie stärken Ihre Ausdrucksfähigkeit als BeraterIn und eröffnen sich neue Handlungsspielräume. Im Gespräch kommen Sie leichter in den Flow und das kann Ihre Zufriedenheit im Beratungsprozess steigern. 

Wie habe ich die Sprachbilder ausgewählt? 

Die Auswahl beruht größtenteils auf meiner Erfahrung als Beraterin und Moderatorin in Großbritannien. In den zehn Jahren, die ich in England gearbeitet habe, bin ich diesen Sprachbildern immer wieder begegnet. Sie sind gebräuchlich, aber keine Klischees. Daher eignen sie sich gut für Beratungskontexte. 


Los geht's! Hier sind drei weitere Sprachbilder für Ihre Beratungspraxis:
 

„You can't see the wood for the trees."

oder „You can’t see the forest for the trees.” 

den Wald vor lauter Bäumen nicht sehen 


Ein Beispiel aus der Beratungspraxis: 

Client: I've been feeling overwhelmed with all the responsibilities at work. There’s so much to do and I can't seem to keep up with things. I don’t even know where to start sometimes. You know, I have 29 items on my to-do list today. 


Counsellor: It sounds like you're under a lot of pressure. Sometimes, when we get caught up in the details, we can't see the bigger picture. It's like not being able to see the wood for the trees. Let's take a step back and try to understand your current situation. If it’s alright with you, we can then look at ways for you to prioritise and manage your workload more effectively. 
 

„The elephant in the room" 

der rosa Elefant im Raum, ein offenes Geheimnis 


Ein Beispiel aus der Beratungspraxis:
 

Client: I’ve been having issues with my boyfriend lately, but I don't know how to bring it up with him. I feel like there's something important we're not talking about. 


Counsellor: It sounds like there might be an elephant in the room, something significant that both you and your boyfriend are avoiding discussing. Talking about the elephant in the room can be challenging. On the positive side, it could help you understand one another and find solutions. If you're up to it, we could look at ways to open up communication between you and your boyfriend so you can discuss the underlying issues in your relationship. What do you think? 

„The straw that broke the camel's back"

der Tropfen, der das Fass zum Überlaufen gebracht hat 


Ein Beispiel aus der Beratungspraxis: 

Counsellor: Can you tell me more about what has been going on lately? 


Client: I’ve experienced so much stress lately – with my teenage son … my mother moving into a retirement home ... but I think the straw that broke the camel's back was when my boss criticised me in front of my team. 


Counsellor: I see. So, it seems like that was the final incident that pushed you over the edge. Like the straw that broke the camel's back. It's important to acknowledge the impact of those previous stressors as well. How did you feel in that moment?

Weitere Sprachbilder aus den Dialogen 

Haben Sie es gemerkt? Ich habe drei weitere Sprachbilder in die Dialoge geschmuggelt. Auch sie können in der Beratung auf Englisch sehr nützlich sein. Schauen wir sie uns noch einmal an: 


1. Dialog: 

to see the bigger picture

das große Ganze sehen 

„Sometimes, when we get caught up in the details, we can’t see the bigger picture." 


1. Dialog

to take a step back

einen Schritt zurücktreten, auszoomen 

„Let's take a step back and try to understand your current situation." 


3. Dialog

to push someone over the edge 

wörtl.: jemanden über den Rand stoßen oder schubsen 
an den Rand bringen, in die Verzweiflung/ den Wahnsinn treiben

„That was the final incident that pushed you over the edge." 

Was, wenn Englisch für die Klientin eine Fremdsprache ist?

Dazu gibt es mehr Infos im ersten Artikel zum Thema Sprachbilder. An dieser Stelle finden Sie eine Orientierung dazu, wie verständlich die Redewendungen für Menschen mit unterschiedlichen Sprachniveaus sind. Die Einordnung beruht auf meinen bisherigen Beratungserfahrungen:
 

  • „You can't see the wood for the trees“ → mittlere Englischkenntnisse
  • „the elephant in the room“ → mittlere Englischkenntnisse
  • „the straw that broke the camel's back“ → fortgeschrittene Englischkenntnisse, aber leicht zu erklären


Wie ist es in Ihrer Beratungspraxis? Welche Sprachbilder oder Metaphern verwenden Sie gern auf Englisch? 


Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit mir! Ich freue mich, von Ihnen zu hören!

Nadine Seiler, Mai 2023

Nadine Seiler gibt Sprachkurse für Fachenglisch für psychologische und psychosoziale Berater, Therapeuten und Coaches.

Nadine Seiler

Ich bin Sprachtrainerin für die psychosoziale Beratung auf Englisch sowie Herausgeberin und Autorin von Sprachführern zur professionellen Beratung auf Englisch, u.a. "Helfende Gespräche auf Englisch. Der umfassende Sprachführer für psychosoziale und pädagogische Arbeitsfelder".

Mehr Beiträge zum Thema

Den englischen Wortschatz für Beratung, Therapie und Coaching erweitern – Sprachbilder für Gefühle

Sprachbilder in der Beratung auf Englisch

Teil 4 - Gefühle und Emotionen 

Der Sprachlernblog Englisch für psychosoziale und psychologische Berater, Therapeuten und Coaches

Sprachbilder in der Beratung auf Englisch

Teil 3 - Gefühle und Emotionen

Englisch lernen mit dem Sprachblog – für psychologische und psychosoziale Berater, Therapeuten und Coaches

Sprachbilder in der Beratung auf Englisch

Teil 1 - Probleme, Herausforderungen, Hindernisse